Seat vs gute Autos

Bei Problemen: UC hilft! Über Spiele bitte im Forum Games diskutieren. Spam wird gelöscht!

Moderatoren: Krallzehe, Quickkiller

Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Was nimmt man am besten um die Türgummis vorm zufrieren zu bewahren (Scoob :D )?

Silikon/Glyycerin?
Gibts ein Mittel das man an jeder Tanke bekommt? Möchte gleich nicht noch durch diverse Baumärkte etc tingeln.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Glycerin ist perfekt geeignet.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Außer die Türgummis sind aus Latex. :D
pwnEd.
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Hab hier über Google einen Testvergleich gefunden. Kann man der Auto-Bild in der Hinsicht trauen? :D
http://www.autobild.de/wartung/pflege/a ... el_id=7656
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Tja, und der "Sesam Glycerinstift" ist geeignet. Allzu sehr konnte also auch Auto-Bild die Ergebnisse nicht verfälschen, um das favoriserte Produkt des Sponsors an die Spitze zu setzen!:D
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Ashen-Shugar
UC-Member
Beiträge: 4150
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Ashen-Shugar »

Jedenfalls solltest du auf jedenfall ein Mittel an der Tanke bekommen. Und ich sollte meines hernehmen und nicht nur 2 Jahre im Auto spazierenfahren ;)
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Soooo.....

Stift für die Türgummis = ca. 2 €
Türschlossenteiser = ca. 2 €
Golf 2 Türgriff rechts = 10 € :D
Bild
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

Ich habe eine Frage zu Erdgasautos.

Im Prinzip möchte ich nur wissen, ob das, was mir erzählt wurde richtig ist:

- Erdgasautos haben einen Reserve-Benzin Tank, dass wenn das Gas leer wird, der Motor auf Benzin umsteigt. Muss zwar nicht bei allen sein aber sowas gibts
- Man kann in sein Auto für 2000-3000 Euro nen Erdgastank einbauen lassen (was ja dann auch dem Benzin-Reserver Tank auch zuspricht)
- Da in dem Falle es ein Benzinmotor ist, mit möglichen Erdgasbetrieb, würden die Steuern denen eines Benzinmotors entsprechen (im Vergleich zur teuren Steuer-Alternative Diesel)
- Versicherungstechnisch ändert sich nicht viel.

Ist das korrekt?
Wir sind am überlegen in unser Auto, dass halt gerade mal 50.000 kilometer runter hat solch einen Tank einbauen zu lassen gegen Ende des Jahres. Bißchen Geld sparen und dann direkt auf einmal den Einbau zu bezahlen. Denn das Auto an sich finden wir super und nur die Diesel Alternative hatte uns dazu gebracht wegen der vielen Kilometer darauf umzusteigen.
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Stimmt im Großen und Ganzen, Aldi, aber: Mit Erdgas haste weniger Reichweite als mit Benzin, und es ist nicht überall verfügbar (deswegen oft der zus. Benzintank).
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

jo aber wir haben hier ne tanke, daher wäre mir die reichweite wurscht.


Der ?Liter? Gas kostet hier 77 cent. Mich würd da nur interessieren wieviel Liter ich auf 100km brauch.
Bild
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

und du glaubst das das ne investion in die zukunft ist? ich möchte dich nur nochmal erinnern, dass die gas preise auch steigen ... die politiker sind net aufn kopf gefallen, wenn die merken das da geld zu holen ist, kommen die irgendwann auch zum GAS!

dann stellste mal ne wirtschaftlichkeitsrechnung auf und überlegst, wie lange du das auto besten falls noch fahren kannst und bis wann du das geld für die Gasumstellung wieder rein hast, bis es sich denn letztendlich mal lohnt.

:grummel: und jetzt?
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Also ich hab mich lange mit dem Thema beschäftigt auf LPG oder CNG umzurüsten.

CNG = Erdgas
Umrüstung teuer und Anlage sehr groß
hohe Sicherheitsauflagen an die Anlage da mit Hochdruck gearbeitet wird
verfügbarkeit nur in Deutschland gut gegeben, da hier die Erdgaslobby sehr stark ist
Qualitätsunterschiede vom Gas (natürliches Gas -> Energieeffizienz abhängig von vielen Faktoren)
Steuerbefreiung bis 2030 (so weit ich mich erinnere)

LPG = Flüssiggas (Propan & Butan)
Umrüstung günstig und Anlagen kleiner als bei CNG
niedrige Sicherheitsanforderungen da mit niedrigem Druck gearbeitet wird
in ganz Europa sehr stark verbreitet
gleichbleibende Qualität vom Gas (da künstlich gewonnen)
Steuerbefreiung nur noch bis 2009


Das sind so die Eckpunkte. Vorteil vom Betrieb mit Gas ist weniger Verschleiss durch Verrußung. Du kannst bei Gas etwa einen höheren Verbrauch von 20% rechnen. Kommt aber sehr stark zu Unterschieden wenn man in Foren mal schaut. Auch ein Ruckeln des Fahrzeugs unter Vollast liest man oft. Wird aber auch oft genug von vielen dementiert das sie diese Probleme nicht haben. Einbau von Gasanlagen ist in Deutschland oft sehr überteuert. Die meisten LPG Anlagen kommen aus dem Ostblock oder Italien. Daherist auch der Einbau z.B. in Polen wesentlich billiger und nicht schlechter als hier. Im Gegenteil sogar, da dort schon seit viel längerer Zeit Erfahrung damit gesammelt wurde.

Wenn du mehr Interesse hast kann ich dir nen paar Links nennen wo du selbst mal schauen kannst.

Meine persönliche Meinungs ist:

Umrüstung auf LPG und nicht auf Erdgas. LPG lohnt sich aber auch nur wenn man eine gewisse KM Zahl im Jahr fährt, da die Steuerbefreiung "schon" 2009 fällt. Du musst bis dahin die Einbaukosten wieder eingefahren haben und willst ja auch noch was sparen.
Erdgas würde ich nie umrüsten lassen.... das kommt noch teurer. Hier würd ich nur ein Fahrzeug kaufen welches schon ab Werk für CNG ausgerüstet ist. Vorteil beim Kauf eines solchen Fahrzeugs: in vielen Bundesländern subventioniert von Erdgasunternehmen d.h. Tankgutschein für ein Jahr.
Bild
Benutzeravatar
Ed
UC-Member
Beiträge: 6388
Registriert: Mo 14. Jan 2002, 01:00

Beitrag von Ed »

Spike hat geschrieben:Was nimmt man am besten um die Türgummis vorm zufrieren zu bewahren (Scoob :D )?

Silikon/Glyycerin?
Gibts ein Mittel das man an jeder Tanke bekommt? Möchte gleich nicht noch durch diverse Baumärkte etc tingeln.
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 13,00.html
Als Vorsorge lassen sich die Gummidichtungen mit Vaseline oder Talkum schützen, die Schlossmechanik zum Beispiel mit Grafitspray.
pwnEd.
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

an unserer tanke gibts erdgas, ich hab abe rnoch keine tanke hier gesehen die flüssiggas verkauft
Bild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Aldi_Sniper hat geschrieben:an unserer tanke gibts erdgas, ich hab abe rnoch keine tanke hier gesehen die flüssiggas verkauft
LPG gibts ja auch hier weniger. ;) Erdgas wird hier von der Lobby vorangetrieben. Aber Erdgas tanken im Urlaub ist problematischer als LPG. Da LPG mehr verbreitet ist in Rest Europa. ;)

Ach.. und generell rechne mit Platzverlust. Nen Tank unter 60 Liter für Gas lohnt sich nicht wirklich. ;)
Bild
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

mhm is doch alles ne recht verzwickte angelegenheit...
Bild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Aldi_Sniper hat geschrieben:mhm is doch alles ne recht verzwickte angelegenheit...
Hab mich nach ca. 1 Jahr mit beschäftigt und bin dann zum Ergebnis gekommen mir lieber nen Motorrad für den Sommer zu kaufen anstatt den Mazda auf LPG umrüsten zu lassen. Denn du darfst eins nicht vergessen. Bei einem Neuwagen der noch Garantie hat, verfällt die Motorgarantie wenn eine Gasanlage eingebaut wird. (es sei denn z.B. du kaufst nen BMW und BMW bietet das offiziell an.)
Bild
Benutzeravatar
iden
UC-Member
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 20:44
Wohnort: Waldsee
Kontaktdaten:

Beitrag von iden »

dat wollt isch auch grad noch sagen ... ist aber bei aldi kein thema da der wagen ja gebraucht ist. glaub nicht das da noch garantie drauf ist... reches mal durch aldi und geb mal dein ergebnis bekannt.
Benutzeravatar
Cripple
UC-Member
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Cripple »

Oh... Erdgas... da hab ich ja auch was zu sagen ;)

Es stimmt, dass der Gastank groß und teuer ist... je nach bauart deines fahrzeugs und gewöhnschter reichweite musst du das teil in den kofferraum legen... es gibt aber auch die möglichkeit an den fahrzeugunterboden diverse tanks anzubringen.
Wieviel ein Umgerüsteter Wagen verbraucht (in litern) weiß ich grad leider nicht. es ist aber auf jeden fall so, dass du ca 10-20% Leistungsverlust hast, wenn du die karre auf gasbetrieb fährst. von einem komplettumbau zu einem reinen gasfahrzeug würde ich abraten, da die tankstelleninfrastruktur noch zu schwach ist. da bist du dann nur am suchen wo die nächste tanke ist.
Der Umbau ist wahrlich nicht ganz billig, wird aber eigentlich von jedem Gasversorger subventioniert (bei meiner firma sind das 1.500,-).
Vorteil von Erdgas ist, dass du auch in Tiefgaragen fahren kannst was mit LNG (Flüssiggas) nicht immer erlaubt ist (da schwerer als Luft). Zudem solltest du darauf achten, dass wenn du auf LNG umrüstest nicht erdgas tankst... da fliegt dir deine karre nämlich um die ohren (LNG ca 30-40 bar... Erdgas ca 200 bar) So hab ichs jedenfalls ca in erinnerung... ist auf jedenfall tödlich sowas...

ja also... hmmm es gibt ne url der Erdgaslobby (http://www.erdgasauto.de) da kannst du dich diesbezüglich noch etwas einlesen.

Erdgasautos wären sicher keine schlechte sache, wenn a) das Tankstellennetz besser wäre und b) der Umbau etwas billiger und platzsparender wäre.

Ach ja.. nochwas.... natürlich gibt es qualitätsunterschiede was das erdgas angeht. doch gilt das nicht für das erdgas an tankstellen. die müssen (gleich wie beim benzin) genormte energiewerte haben. es wird nie der fall sein, dass da an einer erdgastanke in norddeutschl. ein niederkalorisches gas tankst und im süden hochkalorisch... da brauchst du keine angst zu haben.
Bild
www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks

[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Ich hatte mich dazu letztes Jahr auch mal informiert, hier in NRW wird das afaik sogar von einigen Gemeinden subventioniert.

Nachteile sind immer noch die Umbaukosten, weniger Platz im Kofferraum und die wenigen Tankstellen, da ist man schon angewiesen das man sich seine Tanken raussucht. Bei mir in der Gegend wäre das kein Problem, aber was ist wenn ich mal ins Ausland fahre? Aber so langsam setzt sich das durch und wird mit der Zeit auch billiger bzw geht in Serienausstattung. Einen Ford Focus bekommt man z.B. direkt ab Werk mit Erdgastank wie ich letztens gelesen habe, dann hat man auch Garantie.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Labbeduddel112
UC-Member
Beiträge: 3479
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Flörsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Labbeduddel112 »

Aber die anschlüsse dürften doch gar nicht passen, oder?
Bild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Spike hat geschrieben: Aber so langsam setzt sich das durch ....
Das stimmt so nicht... das gilt für Deutschland aber nicht für den Rest von Europa.
Im Gegensatz zu den restlichen EU Ländern ist hier die Erdgaslobby sehr stark.

btw Crip:

LPG = Liquified Petroleum Gas (auchj Autogas genannt) = Mischung aus Propan & Butan
LNG = Liquefied Natural Gas / CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas
Zuletzt geändert von Scoob am Mi 25. Jan 2006, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Labbeduddel112 hat geschrieben:Aber die anschlüsse dürften doch gar nicht passen, oder?
Passen auch nicht ;)
Bild
Benutzeravatar
Cripple
UC-Member
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Cripple »

Scoob hat geschrieben: btw Crip:

LPG = Liquified Petroleum Gas (auchj Autogas genannt) = Mischung aus Propan & Butan
LNG = Liquefied Natural Gas / CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas

Da siehste mal, wie wenig mich der schmarrn interessiert ;)
Bild
www.zaruband.com
www.myspace.com/zarurocks

[18:52] Schnuffy: so, ich lass mir jetzt noch nen tee raus und geh frustriert ins ts und schiess so ein paar kleinen 14 jährigen pickligen spassten den schädel weg...
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Scoob hat geschrieben:
Spike hat geschrieben: Aber so langsam setzt sich das durch ....
Das stimmt so nicht... das gilt für Deutschland aber nicht für den Rest von Europa.
Im Gegensatz zu den restlichen EU Ländern ist hier die Erdgaslobby sehr stark.
Reicht ja für 99% der Autofahrten. Fürs Ausland kann man den Motor ja auf Benzin umstellen ...
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Aldi_Sniper
UC-Member
Beiträge: 3382
Registriert: So 15. Dez 2002, 16:53
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Aldi_Sniper »

War auch mein Gedanke :) Fürs Ausland halt Benzin nehmen...


Also wir fahren pro Jahr 25.000 km.

Auf 100km brauchen wir 7.5l = 7,5*1,28 = 9,6

9,6 * 250 = 2400 Euro Sprit pro Jahr.


Erdgas kostet hier 0,77, rechnen wir mal mit 0,8 und setzen den Verbrauch auf 7kg pro 100km.

7 * 0.8 = 5,6 * 250 = 1400.

Macht Ersparnis von 1000 Euro im Jahr. Der Einbau wäre in 1,5 Jahre bei den Preisen und bei dem Verbrauch draußen, wenn ich den Einbau für 1.500 subventioniert bekomme
Bild
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Kleíner Tip.... bevor du wirklich umrüsten würdest, lese mal in Foren was Leute schreiben die umgerüstet haben. Werd heut abend mal schauen und dir nen paar Links nennen. Immerhin läuft es nicht immer so positiv ab und du kannst ne Menge Ärger haben nach dem Umrüsten. ;)
Bild
Benutzeravatar
Cop
UC-Member
Beiträge: 6912
Registriert: Di 22. Jul 2003, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Cop »

Die Frage ist auch, ob der angenommene Verbrauch realistisch ist.
"Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen!"
Benutzeravatar
Spike
UC Admin
Beiträge: 25098
Registriert: Mo 29. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Spike »

Wie sieht es denn aus wenn ich nicht umrüste und einen Neuwagen mit Erdgastank kaufe. Bekomme ich da auch eine Suventionierung drauf? :)

Eine Garantie darauf das es funktioniert wäre ja nicht verkehrt.
„Wissen ist Nacht!“
Prof. Dr. Abdul Nachtigaller
Benutzeravatar
Scoob
UC-Member
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Lauterbach / Bergkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scoob »

Spike hat geschrieben:Wie sieht es denn aus wenn ich nicht umrüste und einen Neuwagen mit Erdgastank kaufe. Bekomme ich da auch eine Suventionierung drauf? :)

Eine Garantie darauf das es funktioniert wäre ja nicht verkehrt.
Zum Teil. Nur du darfst nicht vergessen, die meisten Erdgasfahrzeuge von Werk haben nur einen kleinen Benzintank. Opel hat im Zafira glaub ich nur einen 14 L Benzintank.

Garantie aufs umrüsten kann man bei verschiedenen Werkstätten bekommen. Nur die Herstellergarantie auf deinen Motor verfällt bei fast allen Herstellern. Also alle Probleme die entstehen und dein Umrüster argumentiert auf ein generelles Problem des Motors, sind dann also nicht mehr abgedeckt.
Bild
Antworten